Staub® Cranial Prothetik

Bissnahmen-Hilfe­stellung für den Zahnarzt

Herr Staub begann 1981 mit der Suche nach Gesetzmässigkeiten, welche die Position der Zähne angeben. Er erkannte Kieferpunkte, deren Verhältnisse zueinander sich ein Leben lang nicht verändern. Durch diese Gesetzmässigkeit können die Zähne an der korrekten Stelle auf dem Kiefer positioniert werden.

Durch eine Modellanalyse findet man die notwendigen Punkte, misst die entsprechenden Distanzen aus und gibt diese in die Staub® Cranial Software ein.
Mit dem patientenbezogenen Ausdruck erhält man ein Dreieck, mit welchem man über ein spezielles Hilfsgerät das Modell in den Artikulator eingipst und dem Dreieck zuordnet. Dieses enthält die Angaben über die Okklusionsebene, labiale und buccale Begrenzung sowie Incisal-Kantenlänge der Zähne.

Dieses System wurde auch an der Uni-Basel überprüft und bestätigt.

Fach-Vortrag
CranIal Ideal®

Bereits zwei Mal durften wir Herrn Karl-Heinz Staub zu uns ins Labor zu einem Fachvortrag einladen. Insgesamt nahmen 43 interessierte Zahnärzte, Osteopathen, Shiatsu-Therapeuten, Naturheilpraktiker und Farbtherapeuten an den Vorträgen teil.

Mit grossem Interesse und Erstaunen verfolgten die Teilnehmer das Referat. Die Einfachheit der Umsetzbarkeit mit einem raumgreifenden Alginat und die «nicht Beeinträchtigung» der Phonetik begeisterten. Durch die 24-stündige Tragbarkeit der Klicks erkannten die Behandler eine hohe Heilungseffizienz.

Auch künftig werden wir Fachvorträge und Weiterbildungsveranstaltungen durchführen. Weitere Informationen folgen.